
MESCO Newsletter-Archiv
MESCO Newsletter-Archiv
Auf dieser Seite finden Sie die in den letzten Monaten versendeten Newsletter. Viel Spaß beim Stöbern und Lesen!
Möchten Sie gerne unsere aktuellen Newsletter abonnieren? Wie das geht, erfahren Sie hier »
Unsere aktuellsten Newsletter
SPS 2022 - Optimal entwickeln - das Richtige tun, zur richtigen Zeit. »
Elektronik-Entwicklung von Profis für Profis! »
Entwicklungsplattformen. Die neue Basis für Ihre Produkt-Roadmap »
Aus der Corona-Krise in die Bauteile-Krise. Lieferfähig bleiben mit Redesign von Elektronik! »
Wir entwickeln für Sie! Funktionale Sicherheit. Sichere Kommunikation. Entwicklungsplattformen »
Gut entwickelt! PROFINET & EtherCAT Protokolle mit derselben Hardware-Anschaltung realisieren »
Close the Gap! Prozess-Automatisierung goes Ethernet »
Wir entwickeln für Sie! … remote, effizient, transparent, zuverlässig »
Archiv mit früheren Highlights
- „Alle Jahre wieder!“ … aber noch hat das Zeit.
„Alle Jahre wieder!“ … aber noch hat das Zeit.
Sehr geehrter Leser,
obwohl bereits überall Lebkuchen angeboten werden, ist die Automatisierungsbranche
weit von einer besinnlichen Zeit entfernt. Was zunächst vor der Tür steht, ist die SPS IPC
Drives in Nürnberg. Die Entwicklungsabteilungen arbeiten auf Hochtouren um die
Produkte fertig zu stellen. Reden wir also erst nach der SPS Messe von Weihnachten und
verzehren dann die mitgebrachten Nürnberger Lebkuchen …
Vielleicht nehmen Sie sich im Dezember Zeit ihre Entwicklungsstrategien und Projekte
zu reflektieren? Dann sprechen Sie mit uns! Wir haben große Erfahrung mit
unterschiedlichen Projekttypen, Methoden, Tools und zertifizierenden Stellen.
MESCO arbeitet erfolgreich mit Hardware und Software Entwicklungsplattformen. Es ist
uns mit den MESCO Safety Design Packages gelungen, Entwicklungslaufzeiten zu
optimieren, Risiken zu minimieren und Projekte schneller, günstiger und mit TÜV Zertifikat
abzuschließen.
Die einzelnen Packages decken Sichere Feldbuskommunikation, Safety Architekturen
(SIL2/SIL3), Sichere I/O und spezielle Schnittstellen ab, wie z.B. Encoder. Somit können
wir Motion Control, Safe I/O und Funktional Sichere Sensor/Aktor Projekte optimal
umsetzen.
Wie funktioniert das im Detail? Wir zeigen Ihnen auf der Messe die MESCO Safety Design
Packages und die Methodik wie wir entwickeln, um ihr herausforderndes Safety Projekt zu
einer Standardentwicklung werden zu lassen. Schauen Sie doch mal vorbei.
Wir freuen uns auf ein Treffen in Nürnberg!
Sie finden uns in der Halle 5, Stand 210.
Freundliche Grüße aus Lörrach,
Peter Bernhardt
Leiter Vertrieb und MarketingSchneller am Markt mit Safety Design Packages & Development Services
Expertenwissen macht den Unterschied
Durch unsere langjährige Erfahrung im Bereich Produktentwicklung haben wir Safety Design Packages konzipiert. Das sind wiederverwendbare, bewährte Schaltungen und Softwarekomponenten. Mit diesen entwickeln wir maßgeschneiderte Lösungen für Ihre individuellen Anforderungen.
Referenzdesigns und Software Bibliotheken unterstützen, vereinfachen und beschleunigen die Entwicklungen im sicheren wie im nichtsicherheitsrelevanten Umfeld.
Mit diesem Konzept und Know-how realisieren wir für Sie Projekte im Bereich der Sensorik, Aktorik, Motion Control und I/O Module in höchster Qualität, in kurzer Entwicklungszeit und mit reduzierten Kosten und Risiko.
Welche MESCO Safety Design Packages passen zu ihrem Projekt?
Sprechen Sie uns dazu an - Wir sind gerne für Sie da!
Artikelreihe: Functional Safety, aber wie?
Die Artikelserie informiert über Normen und Vorschriften und gibt fundierte Tipps an Sie weiter. Damit möchten wir gerade KMUs bei Fragen zur Funktionalen Sicherheit unterstützen.
Teil 7 der Artikelserie fokussiert sich auf die Sichtweise des Herstellers einer sicheren Komponente und die dafür vor allem zu betrachtenden Teile des Sicherheitslebenszyklus – die Phasen 9 und 10.
Artikel 7: Functional Safety Management als Teil des QM
Mehr lesen »In Teil 8 schlagen wir den abschließenden Bogen über alle Teile der Serie und beenden sie mit einem Resümee.
Artikel 8: Functional Safety Management nach IEC 61508-1 – ein Resümee
Mehr lesen »Vielen Dank für Ihr positives Feedback zur Artikelreihe!
............................................................................................................................................
In dieser Serie bereits erschienen:Teil 1:
Licht im Normendschungel
Mehr lesen »Teil 2:
Der sichere Weg
Mehr lesen »Teil 3:
Toolchain
Mehr lesen »Teil 4:
Sichere Antriebstechnik auf Basis EN61800-5-2
Mehr lesen »Teil 5:
FMEA – Fehlermöglichkeit und Einflussanalyse
Mehr lesen »Teil 6:
Die System-FMEA im Safety-Projekt
Mehr lesen »
............................................................................................................................................
BiSS Association vergibt 500ste Lizenz an MESCOMESCO realisiert in kundenspezifischen Projekten Hardware und Software für Encoder-Schnittstellen. Daher ist MESCO in die BiSS Association eingetreten.
Die Open-Source-Schnittstelle BiSS erfreut sich weltweit nach wie vor großer Anerkennung und entsprechend steigender Nachfrage. Die 2002 von iCHaus eingeführte bidirektionale Sensor-Schnittstelle hat sich längst als Standard in der Encoder- und Antriebstechnik etabliert.
Die BiSS Association e.V. macht MESCO nun zum 500sten Lizenznehmer! Aber natürlich ist es nicht nur die runde Zahl, die uns freut. Denn es ist unsere Erfahrung in der Prozess- und Fabrikautomation und unsere Kernkompetenzen in der Hard- und Softwareentwicklung für industrielle Kommunikation, für funktionale Sicherheit und Explosionsschutz, die uns für BiSS zum kompetenten Partner im Bereich der innovativen Produktentwicklung werden ließ. Das ist für uns besonders erwähnenswert.
Mehr dazu erfahren »
Zur Pressemeldung von BiSS »
MESCO Spektrum um Dienstleistungen für CC-Link IE TSN & CC-Link IE TSN Safety erweitertNEU FÜR SIE!
Dienstleistung zur Entwicklung von CC-Link IE TSN
- Technologieberatung und Erstellung der Requirements Specification
- Hardware und Software Entwicklungsdienstleistung für Industrial Ethernet Boards mit CC-Link IE TSN und CC-Link IE TSN Safety Kommunikationsfunktionen.
Unser Safety-relevante Dienstleistung mit CC-Link IE TSN Safety
- Kundenspezifische Hardware- und Softwareentwicklung nach IEC61508 (SIL2/SIL3), EN ISO 13849 (PL e)
- Integration von sicherer Kommunikation CC-Link IE TSN Safety
- Unterstützung bei der TÜV/IFA Zertifizierung
Unsere Kompetenz
MESCO entwickelt Ihr CC-Link IE TSN Produkt nach neuestem Stand der Technik, beginnend mit Beratung, über die Erstellung der Spezifikationen, Hardware und Softwareentwicklung, CC-Link IE TSN Safety Funktionen bis zum Zertifikat.Machen Sie Ihr Gerät fit für den neuen TSN Standard.
… und aus Ideen werden Erfolge!
Rückblick: Entwicklerseminar für Funktionale Sicherheit
7. November 2019 bei MESCO in Lörrach
Auch die Wiederholung unseres Entwicklerseminars für Funktionale Sicherheit – Elektronikpraxis von Experten für Experten – stieß auf großes Interesse. Das zeigt uns einmal mehr, wie hoch der Bedarf an praxisnahen Informationen zur Funktionalen Sicherheit tatsächlich ist.
Die Struktur des Seminars hatte sich gezielt an der Praxis von Entwicklern von Funktionaler Sicherheit orientiert und genau darin sich von Standardseminaren in diesem Bereich abgehoben. Die hohe Praxisnähe haben wir gewählt, um die Lücke zwischen Norm und täglicher Entwicklungsarbeit schließen zu können. Das kam bei unseren Gästen auch diesmal wieder sehr gut an.
SPS IPC Drives 2019
Halle 5/Stand 210
26. - 28. November 2019, NürnbergIndustrie 4.0 und Digitalisierung sind die wichtigen Themen der SPS IPC Drives in Nürnberg – der internationalen Fachmesse für elektrische Automatisierung, Systeme & Komponenten.
MESCO begleitet den Weg der Industrie 4.0 mit innovativen, kundenspezifischen Entwicklungs-Dienstleistungen und wird als PROFIsafe Competence Center am Stand der PROFINET Nutzerorganisation PNO Halle 5/210 wie auch am Stand der CLPA Halle 5/106 mit Dienstleistung für CC-Link IE TSN und CCLink IE TSN Safety vertreten sein.
Bitte vereinbaren Sie im Vorfeld einen Termin mit uns! Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail, wann Sie ein Gespräch wünschen.
Wir freuen uns sehr auf ein persönliches Gespräch mit Ihnen vor Ort.
- Elektronikentwicklung für Gefahrenbereiche
-
Elektronikentwicklung für GefahrenbereicheSehr geehrter Leser,
Die Automatisierung wird derzeit von den Themen IoT, Industrielle Kommunikation und Funktionale Sicherheit bestimmt. Damit beschäftigen sich eine Vielzahl von Entwicklern, um Produkte smarter, sicherer, kommunikativer zu machen. Doch werden die Produkte wirklich besser?Als Spezialisten für Kommunikation und Safety wissen wir, wie aufwändig es sein kann, eine Industrial Ethernet Schnittstelle normkonform umzusetzen oder gar eine sicherheitsrelevante Entwicklung zu realisieren und durch die Zertifizierung zu bekommen.
Wir helfen Ihnen bei der Entwicklung und setzen unser Know-how für Sie ein. Wir übernehmen Standardschnittstellen oder machen HW/SW Teilentwicklungen. Wir entwickeln aber auch Elektronik komplett, bis hin zum Zertifikat.Dabei nutzen wir unsere MESCO Design Packages, um für Sie schnell und effizient zum Ziel zu kommen. Aktuell präsentieren wir hierzu die Software Library Fieldbus Wrapper, welche Black-Channel basierte Sichere Kommunikation abstrahiert und die optimal für Multiprotokollanwendungen geeignet ist.
So können Safety-Ethernetprotokolle deutlich einfacher und schneller umgesetzt werden, und es bleibt Zeit für echte Produktverbesserung und Innovation …Wir unterstützen Sie auch mit unseren Whitepapers: Unser Know-how für Sie! Kompakt und einfach erklärt. In dieser Newsletter-Ausgabe finden Sie eine Veröffentlichung zur Safety System FMEA. Wir hoffen Sie profitieren davon.
In Zusammenarbeit mit ARROW und Renesas bieten wir unseren englischsprachigen Kunden ein Entwicklerseminar für Funktionale Sicherheit in Großbritannien an. Vielleicht sehen wir uns dort?
Kommen Sie mit uns ins Gespräch! Wir freuen uns auf Sie!
Rufen Sie uns an oder senden Sie uns eine E-Mail.
Freundliche Grüße aus Lörrach,
Peter Bernhardt
Leiter Vertrieb und MarketingArtikelreihe: Functional Safety, aber wie?
Die Artikelserie informiert über Normen und Vorschriften und gibt fundierte Tipps an Sie weiter. Damit möchten wir gerade KMUs bei Fragen zur Funktionalen Sicherheit unterstützen.
In unserer Artikelreihe informieren wir daher fortlaufend und geben fundierte Tipps über die relevanten Schritte an Sie weiter.
Teil 6 der Artikelserie soll helfen, den Schritt von den normativen Anforderungen zur praktischen Anwendung zu meistern. Im Fachartikel werden die typischen Anforderungen der Fabrikautomation herangezogen: SIL3, Anforderungsrate High Demand.
Artikel 6: Die System-FMEA im Safety-Projekt
Mehr lesen »Übrigens: Wir freuen uns auch über Ihr Feedback zu unseren kostenlosen Whitepapers!
Der Klick für Ihre E-Mail an uns »............................................................................................................................................
In dieser Serie bereits erschienen:Teil 1:
Licht im Normendschungel
Mehr lesen »Teil 2:
Der sichere Weg
Mehr lesen »Teil 3:
Toolchain
Mehr lesen »Teil 4:
Sichere Antriebstechnik auf Basis EN61800-5-2
Mehr lesen »Teil 5:
FMEA – Fehlermöglichkeit und Einflussanalyse
Mehr lesen »
............................................................................................................................................MESCO Design Package: Safe Fieldbus Wrapper IP
Unser neuestes Design Package Safe Fieldbus Wrapper IP Design Package ist eine sicherheitsrelevante Software Library, die ein generisches Kommunikationsinterface zwischen sicheren, ethernetbasierten Feldbus Stacks und der Sicheren Gerätesoftware darstellt.
Die spezifischen, sichere Feldbusdaten werden in ein Abstraktionslayer konvertiert. Somit können unterschiedliche Safety-Stacks implementiert werden ohne die Schnittstelle zur Software Geräteapplikation zu verändern.
Das ist vor allem bei Multiprotokoll Implementierungen von Ethernetbasierten Feldbussen von enormem Vorteil, wie z.B. bei PROFIsafe, FSoE, CIP Safety, CC-Link IP
Safety .Die Library Safe Fieldbus Wrapper IP kann bei Safety Projekten bis SIL3 eingesetzt werden.
............................................................................................................................................
Development Consulting – Der beste Weg zur Funktionalen Sicherheit
Profitieren Sie zudem von einem umfassenden Service aus individuellen Beratungsmodulen, direkt einsetzbaren Design Packages und maßgeschneiderten Entwicklungen – spezifisch angepasst auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens.
Mehr dazu lesen »
Broschüre downloaden »............................................................................................................................................
Rückblick Mai 2019
sps ipc drives Italia
28.– 30. Mai 2019, Parma
In Deutschland ist die SPS die wichtigste Messe für die Automatisierung. In Italien hat dieses Format ebenfalls enorm an Popularität gewonnen.
MESCO hat dieses Jahr zum ersten Mal teilgenommen und traf auf ein höchst interessiertes Publikum – mit den Kernthemen Industrielle Kommunikation, Condition Monitoring und Funktionale Sicherheit.Workshops, Infotage und Messen – Sehen wir uns?
Entwickler-Seminar Functional Safety IEC 61508
3. Juli 2019, Birmingham, UKFür englischsprachige Kunden veranstaltet MESCO zusammen mit ARROW und Renesas ein Entwickler-Seminar in Birmingham zum Thema Funktionale Sicherheit.
Die Teilnahme verschafft den Rund-um-Überblick über die Komplexität der Entwicklung von Funktionaler Sicherheit.
- Elektronikentwicklung – Sicher geht es weiter ...
-
Elektronikentwicklung – Sicher geht es weiter ...Sehr geehrter Leser,
„Einfach kann jeder!“. Daher beschäftigt sich MESCO als Dienstleister für Elektronikentwicklung gerne mit herausfordernden und komplexen Themen. Wie zum Beispiel: Explosionsschutz, Funktionale Sicherheit und der Sicheren Industriellen Kommunikation.
Durch unsere jahrelange Erfahrung sind auch solche Projekte für uns im Plan durchführbar. Wir arbeiten mit Gleichteilen und nutzen Synergien in der Entwicklung wo möglich und machbar. Da der kundenspezifische Anteil die Projektanforderungen häufig stark bestimmt, entwickeln wir flexible Lösungen. Schnelle Time-to-market sowie eine Kosten- und Risikominimierung sind die zentralen Themen.
Unsere Antwort auf diese Anforderungen heißt Design Packages: Keine fertigen Modullösungen, sondern Design-Teile in Hardware und Software zur einfachen Anpassung und Integration für maximalen Kundennutzen. Diese Know-how Puzzleteile werden in den Projekten ineinander gesetzt und entsprechend der Anforderungen umgesetzt. Neu präsentieren möchten wir Ihnen in diesem Newsletter das Design Package CrossCom, das die Synchronisation von Micro-Controllern in Safety Architekturen übernimmt.
In unserem letzten Entwicklerseminar haben wir Teile unserer Design Packages und die Arbeitsmethodik im Bereich der Funktionalen Sicherheit vorgestellt. Das Echo auf dieses Praxis-Seminar war ausgesprochen gut, da es sich komplett von anderen, eher theoretischen Seminaren, unterschied. Die Retrospektive finden Sie in dieser Ausgabe.
Wir werden das Seminar wiederholen: Sichern Sie sich Ihren Platz!Zu unserer Artikelreihe Funktionale Sicherheit haben wir für Sie weitere Teile verfasst und beschäftigen uns nun mit Sicherer Antriebstechnik (Teil 4) und FMEA (Teil 5). Wir freuen uns über Ihr Feedback zu unseren kostenlosen Whitepapers.
Unsere Kunden treffen wir in diesem Monat auf der SPS Italia in Parma. Kontaktieren Sie uns gerne für ein Gespräch. Wir freuen uns auf Sie!
Auch wenn wir uns nicht in Italien sehen, freuen wir uns über eine Anfrage für ein Entwicklungsprojekt. Rufen Sie uns an oder senden Sie uns eine E-Mail.
Freundliche Grüße aus Lörrach,
Peter Bernhardt
Leiter Vertrieb und MarketingRückblick: Entwicklerseminar für Funktionale Sicherheit
Headquarters MESCO, April 2019
Unser Entwicklerseminar für Funktionale Sicherheit Elektronikpraxis von Experten für Experten war sehr erfolgreich. Wir danken allen Kunden und Teilnehmern für das überragend positive Feedback.
Die Inhalte des Seminars haben wir gezielt auf die Praxis von Entwicklern von Funktionaler Sicherheit abgestimmt – ein großer Unterschied zu gängigen Standardseminaren in diesem Bereich.
Folgeseminare sind bereits in Planung!Aufgrund der hohen Nachfrage werden wir auch dieses Seminar gegen Ende des Sommers 2019 wiederholen.
Rückblick: Entwicklerseminar »
Artikelreihe: Functional Safety, aber wie?
Die Artikelserie informiert über Normen und Vorschriften und gibt fundierte Tipps an Sie weiter. Damit möchten wir gerade KMUs bei Fragen zur Funktionalen Sicherheit unterstützen.
In unserer Artikelreihe informieren wir daher fortlaufend und geben fundierte Tipps über die relevanten Schritte an Sie weiter.
Teil 4 der Artikelserie zeigt, wie die EN 61800-5-2 als Basis für produkt- bzw. sektorspezifische Normen dient.
Artikel 4: Sichere Antriebstechnik auf Basis EN61800-5-2
Mehr lesen »Der jüngste Artikel – Teil 5 – betrachtet einen wesentlichen Teil der Qualitätsvorausplanung genauer. Die FMEA ...
Artikel 5: FMEA – Fehlermöglichkeit und Einflussanalyse
Mehr lesen »
Übrigens: Wir freuen uns auch über Ihr Feedback zu unseren kostenlosen Whitepapers!
Der Klick für Ihre E-Mail an uns »............................................................................................................................................
In dieser Serie bereits erschienen:Teil 1:
Licht im Normendschungel
Mehr lesen »Teil 2:
Der sichere Weg
Mehr lesen »Teil 3:
Toolchain
Mehr lesen »............................................................................................................................................
MESCO Design Package: CrossCom Safety IP
Der Bedarf für Produkte im Bereich der Funktionalen Sicherheit steigt Jahr um Jahr: Durch neue Applikationen, schärfere Anforderungen und ein gesteigertes Risikobewusstsein. Gleichzeit steigt der Aufwand für die Umsetzung in Elektronik unter der Berücksichtigung des neuesten Stands der Technik. Dies führt oft zu langen Projektlaufzeiten, einem erhöhten Entwicklungsrisiko und damit zu Kosten.
MESCO hat durch seine langjährige Erfahrung in Projekten mit Funktionaler Sicherheit Lösungen erarbeitet, um mit optimierter Projektlaufzeit Kundenprojekte zu realisieren, flexibel und planbar. Dazu haben wir gekapselte Software- und Hardware Design Packages entwickelt, die beim Einsatz innerhalb der Entwicklungsprojekte enorme Vorteile bringen.
Ein wichtiger Baustein ist das neu erstellte Design Package zur CrossCom Safety IP.
............................................................................................................................................
Development Consulting – Der beste Weg zur Funktionalen Sicherheit
Profitieren Sie zudem von einem umfassenden Service aus individuellen Beratungsmodulen, direkt einsetzbaren Design Packages und maßgeschneiderten Entwicklungen – spezifisch angepasst auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens.
Mehr dazu lesen »
Broschüre downloaden »............................................................................................................................................
Workshops, Infotage und Messen – Sehen wir uns?
sps ipc drives Italia
28.– 30. Mai 2019, Parma
Unsere Kunden treffen wir diesen Monat auf der SPS Italia in Parma. Kontaktieren Sie uns gerne für ein Gespräch. Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Klick für die Terminabsprache mit uns »
- Wir entwickeln für Sie 2019
Wir entwickeln für Sie 2019Sehr geehrter Leser,
wie Sie es von uns gewohnt sind, werden wir auch in diesem Jahr wieder neueste Technologien für die Fabrik- und Prozessautomation in Hardware und Software umsetzen. Die für Entwickler relevante Themenvielfalt hat zugenommen. Geräteentwickler stehen immer mehr Anforderungen in kürzerer Zeit gegenüber.
Bei unsere Strategischen Themen für die Elektronikdienstleistung in 2019 steht nach wie vor Functional Safety an bedeutender Stelle: im Bereich der Fabrikautomation entwickeln wir Sicherheitskomponenten wie Laserscanner, Türzuhaltungen, Remote I/O und sichere Antriebe mit Safety Optionen. Dabei spielen die sicheren Ethernetprotokolle PROFINET/PROFIsafe, EtherCat/FSoE, CC-Link IE TSN/CC-Link IE TSN Safety, Ethernet IP/CIP Safety zentrale Rollen. Auch im Bereich der Prozessautomation sind sichere Ex-Transmitter (SIL2) in der Entwicklung.
Unser zentrales Ziel bleibt, Sie umfassend zu unterstützen. Dafür haben wir einen neuen Bereich der Dienstleistung – Development Consulting – im Angebot. Erfahrene Experten unterstützen Sie bei Produktdefinition und -entwicklung. Wir geben unser Know-how durch Beratung gerne an Sie weiter. Profitieren Sie davon!
Mit diesem Newsletter senden wir Ihnen fundiertes Hintergrundwissen mit einer Artikelreihe zur Funktionalen Sicherheit, geben Ihnen wertvolle Informationen zum Thema Sichere Antriebstechnik und Hinweise für interessante Entwicklerseminare.
Es würde uns freuen, wenn wir mit Ihnen 2019 ein Entwicklungsprojekt starten könnten. Rufen Sie uns an oder senden Sie uns eine E-Mail.
Freundliche Grüße aus Lörrach,
Peter Bernhardt
Leiter Vertrieb und MarketingDer beste Weg zur Funktionalen Sicherheit
Development Consulting
Fundierte Beratung ist ein kluger Schritt zur Funktionalen Sicherheit, denn innovative Elektronik normkonform zu entwickeln, kann eine Herausforderung sein. Spezifisches Know-how der Prozesse, Normen und Applikation unterstützen dabei sehr.
Als Entwicklungsexperte und Berater stehen wir Ihnen dafür gerne zur Seite. Vom ersten Schritt an. Werden Sie so der Vielzahl an Anforderungen während des Entwicklungsprozesses gerecht. Wir helfen dabei!
Wir bieten Ihnen individuelle Beratung für Produktdefinition und Produktentwicklung Ihres Projekts. Nutzen Sie unserer langjährigen Entwicklungsexpertise.
Mehr dazu lesen »
Broschüre downloaden »Artikelreihe: Functional Safety, aber wie?
Die Artikelserie informiert über Normen und Vorschriften und gibt fundierte Tipps an Sie weiter. Damit möchten wir gerade KMUs bei Fragen zur Funktionalen Sicherheit unterstützen.
In unserer Artikelreihe informieren wir daher fortlaufend und geben fundierte Tipps über die relevanten Schritte an Sie weiter.
In der Fachpresse sind bisher folgende Artikel erschienen:
Artikel 1: Licht im Normendschungel
Mehr lesen »Artikel 2: Der sichere Weg
Mehr lesen »Artikel 3: Toolchain – vom Requirement zum Test Case nachvollziehbar, dokumentiert und auditsicher
Mehr lesen »Elektronikentwicklung für Antriebe – innovativ und sicher
Von Antrieben und Aktoren geht potentielle Gefahr aus. Daher haben viele Hersteller reagiert und bereits Sicherheitsfunktionen wie Sichere Halt integriert. Moderne Applikationen verlangen höherwertigere sicherheitsrelevante Funktionen, wie Sicher Reduzierte Geschwindigkeit, Sichere Drehrichtung, Bremsenüberwachung und weitere. Aktuell unterstützen wir Hersteller bei Entwicklungen, um die sogenannten Advanced Safety Functions auf optionalen Boards (Safety Option Boards) zu implementieren.
Wir entwickeln für Sie sichere Antriebselektronik für Servo-, Linearantriebe, sowie Frequenzumrichter, sichere Encoder oder I/O-Komponenten.
Wir bieten optimierte Entwicklungslösungen auf Basis integrierbarer Design Packages, kundenspezifisches Hardware und Software Design sowie Development Consulting.Unsere TÜV zertifizierten Functional Safety-Experten besitzen fundiertes Wissen für die Erstellung innovativer Konzepte und Elektronik gemäß IEC 61800-5-2, IEC 61508, EN ISO 13849 und IEC 62061.
Der zertifizierte MESCO Entwicklungsprozess gewährleistet ein optimales Projekt – vom Konzept bis zum Zertifikat.
Profitieren Sie von unserem Wissen für Ihre Entwicklung!
MESCO unterstützt CC-Link IE TSN und CC-Link IE Safety
Hochperformante Ethernetprotokolle übertragen Daten vom Sensor zur Steuerung, zum Aktor oder in die Cloud. Sicherheitsrelevante Daten werden mittels Black-Channel Technologie übertragen. Mit TSN und Gigabit Ethernet wird die Kommunikation noch deutlich performanter.
Im Rahmen der sps ipc drives 2018 in Nürnberg stellt die CLPA mit CC-Link IE TSN und CC-Link IE TSN Safety neueste Technologie vor.
MESCO ist neuer Entwicklungs-Dienstleister für die Technologie CCLink IE TSN und CC-Link IE TSN Safety. Im Rahmen der CLPA Pressekonferenz auf der sps ipc drives 2018 in Nürnberg stellte MESCO das Vorhaben der SWDKs vor.
Workshop, Infotag und Entwickler-Seminar – Sehen wir uns?
PROFIdrive & Encoder Technologie Workshop
20.Februar 2019, SiegburgMESCO wird als Referent und Mitaussteller beim PROFIdrive & Encoder Technologie Workshop teilnehmen. Thema des Workshops ist PROFINET Entwicklungen im Bereich der Antriebstechnik. Gerne informieren wir Sie dort über unsere PROFINET/PROFIsafe Lösungen.
Erfahren Sie mehr zu MESCO Events »
Neue Lösungen für Funktionale Sicherheit
13. März 2019, LeipzigZusammen mit unseren Partnern AVNET und Renesas veranstalten wir den Informationstag zu den Grundlagen der Funktionalen Sicherheit. Das ist eine gute Gelegenheit für ein persönliches Gespräch mit uns.
Erfahren Sie mehr zu MESCO Events »
Entwicklerseminar Funktionale Sicherheit
10. April 2019, MESCO, Lörrach – Bitte vormerken!Dieses Entwicklerseminar führt den Techniker praxisorientiert durch die Anforderungen der Normen und stellt MESCO Know-how in der Produktentwicklung verständlich zur Verfügung. Das Seminar ist ein Knowhow Transfer mit praktischen Lösungsvorschlägen für häufig vorkommende Aufgabenstellungen.
Mit diesem Seminar machen wir Development Consulting live erlebbar!
Erfahren Sie mehr zu MESCO Events »